Theozismus transzendiert,
bis er sich im Nichts verliert
und sich nicht vor morgen scheut.
Nichtstun ist des Theo’s Freud.

Kater Theo’s Welt, urban sketching by A. Kisele, Hamburg
14 Samstag Nov 2020
Posted Bilder, Gedichte, Theolosophie
in≈ Kommentare deaktiviert für Kater Theo’s Welt: Transzendierender Theozismus
Theozismus transzendiert,
bis er sich im Nichts verliert
und sich nicht vor morgen scheut.
Nichtstun ist des Theo’s Freud.
Kater Theo’s Welt, urban sketching by A. Kisele, Hamburg
06 Sonntag Sept 2020
Posted Bilder, Gedichte, Theolosophie
in≈ Kommentare deaktiviert für Kater Theo’s Welt: Theopathie
Allein die Frage nach dem Wie
ließ Theo so tief wie noch nie
im Zustand der Theopathie
erkennen eine Theorie.
Kater Theo’s Welt, Foto A. Kisele, Hamburg
20 Samstag Jun 2020
Posted Gedichte, Theolosophie
in≈ Kommentare deaktiviert für Kater Theo’s Welt: Theozismus
Theo hält, wenn man ihn lässt,
die Welt in Theozismen fest.
In seinem Leben sprach er schon
vor Publikum im Theodrom.
Kater Theo’s Welt, urban sketching by A. Kisele, Hamburg
07 Donnerstag Mai 2020
Auf den Hund gekommen: Einfache Antworten auf komplexe Fragen erfreuen sich großer Beliebtheit.
19 Sonntag Apr 2020
Bloß nicht denken: Der Flow ist eine Diva.
15 Mittwoch Apr 2020
Posted Der Mensch, Gedichte
inSchlagwörter
Der Mensch wird bis zu guter Letzt
in seinem Wesen überschätzt,
obwohl er sich oft ~ ungehemmt ~
gegen den Humanismus stemmt.
24 Dienstag Mär 2020
Posted Gedichte, Theolosophie
inIm linguistischen Tertiär
lebte ein Theosaurier.
Ein echter Theosaurus Rex
mit einem Wortschöpfungskomplex.
Kater Theo’s Welt, Foto: A. Kisele ©, Hamburg
14 Samstag Mär 2020
Posted Aphorismen, Reflexionen
inSchlagwörter
Das Notwendige wird aus der Not heraus geboren, die es abzuwenden versucht.
14 Freitag Feb 2020
Posted Gedichte, Theolosophie
in≈ Kommentare deaktiviert für Kater Theo’s Welt: Theosophie
Theo, der gern Worte schuf,
suchte sich einen Beruf.
Arbeit fand er immer doof.
Darum wurde er Theosoph.
Kater Theo’s Welt, urban sketching by A. Kisele, Hamburg
09 Sonntag Feb 2020
Posted Gedichte, Theolosophie
in≈ Kommentare deaktiviert für Kater Theo’s Welt: Theoresk
Die Theorie war theoresk,
doch Theodor hielt daran fest,
dass er gar kein Kater war,
sondern ein wilder Jaguar.
Kater Theo’s Welt, urban sketching by A. Kisele, Hamburg
02 Sonntag Feb 2020
Posted Gedichte
in≈ Kommentare deaktiviert für Ruhe vor dem Sturm
Schlagwörter
Wenn Dinge schon geschehen sind,
ist Aktionismus meistens blind.
Gleich anzugehen ein Problem
ist dennoch nicht so gern gesehen,
da Kosten, die dabei entstehen
(ohne die wird es nicht gehen,
was wiederum führt zu Problemen),
konträr zur Lösungsfindung stehen.
So gesehen nicht mein Problem.
Nicht schön. Dafür schön bequem.
25 Samstag Jan 2020
Posted Gedichte, Theolosophie
in≈ Kommentare deaktiviert für Kater Theo’s Welt: Theonose
Theo jagte einen Spatz
und sein Theorieansatz
zielte darauf zu probieren,
diesen zu hypnotisieren.
Kater Theo’s Welt, urban sketching by A. Kisele, Hamburg
21 Dienstag Jan 2020
Posted Aphorismen, Gedichte
in≈ Kommentare deaktiviert für Dummheit und Vernunft
15 Mittwoch Jan 2020
Posted Gedichte, Theolosophie
in≈ Kommentare deaktiviert für Kater Theo’s Welt: Theoleo Galilei
Eine Nuss im freien Fall
bewegte sich paranormal.
Daraus zog Theo einen Schluss:
Es war wohl eine Paranuss.
Kater Theo’s Welt, urban sketching by A. Kisele, Hamburg
10 Freitag Jan 2020
Posted Gedichte, Theolosophie
in≈ Kommentare deaktiviert für Kater Theo’s Welt: Theokratie
Theo schrie: „THEOKRATIE
SEI MEINE THEOLOSOPHIE“,
als sich der erste Balken bog
und ich erkannte: Theo log.
Kater Theo’s Welt, urban sketching by A. Kisele, Hamburg
09 Donnerstag Jan 2020
Posted Gedichte, Theolosophie
in≈ Kommentare deaktiviert für Kater Theo’s Welt: Theologie
Gibt es einen Gott?
Klar, dachte Theo. Logisch.
Dieser Gott heißt Theo.
Drum heißt es theologisch.
Kater Theo’s Welt, urban sketching by A. Kisele, Hamburg
07 Dienstag Jan 2020
Posted Gedichte, Theolosophie
in≈ Kommentare deaktiviert für Kater Theo’s Welt: Also sprach Theo
Denn es ist ein Kuriosum,
sagte Theo. Sei es drum.
Täglich jag ich meinen Schwanz.
Nie erreiche ich ihn ganz.
Kater Theo’s Welt, urban sketching by A. Kisele, Hamburg
05 Sonntag Jan 2020
Posted Gedichte, Theolosophie
in≈ Kommentare deaktiviert für Kater Theo’s Welt: Theo denkt praktisch
Theorien. Theorem.
Theo, eher sehr bequem,
denkt sich im Vorübergehen:
Muss ich alles nicht verstehen.
Kater Theo’s Welt, urban sketching by A. Kisele, Hamburg
04 Montag Nov 2019
Posted Gedichte, Reflexionen
inSchlagwörter
Wer nur vor fremden Türen kehrt,
lässt gern sein Haus verfallen.
Der eigene Dreck ist dabei meist
der sauberste von allen.
27 Sonntag Okt 2019
Posted Aphorismen, Reflexionen
inSchlagwörter
Wer nur vor fremden Türen kehrt,
dem ist der eigene Hof nichts wert.
26 Freitag Feb 2016
Schlagwörter
Ich bin ein Standard und gar kein Problem.
Ich bin einer Meinung und ich bin bequem.
Ich bin einer von vielen und ich bin, was ihr wollt.
Ich werde dabei sein, wenn der Teufel uns holt
und dann häng ich meine Fahne in den Wind.
Ich bin dagegen, ich kann nichts dafür,
bin Kind meiner Zeit und warte nur hier.
Ich bin der Volksmund und stelle mich dumm.
Ich bin die drei Affen ~ blind, taub und stumm ~
und darum hängt meine Fahne stumm im Wind.
Ich bin abgerundet und ein Ideal.
Ich zeig keine Schwäche und bin ganz normal.
Ich bin die Zukunft, doch bitte nicht jetzt.
Ich fühl mich hier sicher und kette mich fest
und hänge meine Fahne in den Wind.
02 Dienstag Feb 2016
Posted Lyrik, Reflexionen, Zitate
inSchlagwörter
Man ist verwundert.
Man ist empört.
Man ist dagegen.
Man grenzt sich ab.
Man ist sich sicher,
man ist im Recht.
Man ist das Recht.
Man tut das Richtige.
Man sagt, man tue das Richtige.
Man ist gehorsam.
Man ist bequem.
Man erfüllt nur seine Pflicht.
Man ist nicht zuständig.
Man ist zu anständig.
Man ist zu beschäftigt.
Man schaut nicht hin;
stellt keine Fragen.
Man hält sich besser raus;
lässt gewähren.
Man ist zu unwichtig.
Man könne sowieso nichts tun.
Man rechtfertigt sich.
Man habe schließlich seine eigenen Sorgen.
„Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf.“
Johann Wolfgang von Goethe
21 Freitag Mär 2014
Ich bin nichts. Nur die Idee in deinem Kopf.
Ich mache nichts, was deine Phantasie nicht will.
Drum pass gut auf, wenn ich an deine Türe klopf.
Ich bin nichts. Nur die Idee in deinem Kopf.
Ich bin nichts. Nur der Hunger in deinem Bauch,
den du spürst, wenn ich in dir auftauch.
Ich bin nichts. Nur ein unsichtbares Licht.
Rede ich, bist du es, der mich spricht.
Ich bin nichts. Nur das Echo deiner selbst.
Ich bin dir immer einen Schritt voraus.
Ich bin da, weil der Augenblick es will
und rede ich, sei lieber still.
Ich bin nichts. Nur die Idee in deinem Kopf,
doch das ist doch schon mal was.
07 Dienstag Jan 2014
Posted Der Mensch, Gedichte
inSchlagwörter
In der ∑ aller Stunden
geht‘s mal ↑-wärts, mal nach ↓,
hört‘ ich einen Mensch n sagen.
Jeder hätt‘ sein † zu tragen.
♣
Geht‘s dir so oder so ~;
bist du / oder gewöhnlich?
Ist dein Leben eine ________,
sag‘ ich schade¡ Unversöhnlich.
♣
Des Rätsels Lösung: Weiterlesen
17 Dienstag Dez 2013
Posted Augenzwinkern
inSchlagwörter
Wussten Sie schon, dass ein Haufen Ameisen kein Ameisenhaufen sein muss – umgekehrt aber schon?